wünsche allen Großen und Kleinen Frohe Weihnachten.
Samstag, 24. Dezember 2016
24.12.2016
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Freitag, 23. Dezember 2016
23.12.2016
Heilig Abend steht vor der Tür. Damit es ein schöner Tag wird bei Tee, Keksen oder anderen Leckereien, sich so richtig gemütlich gemacht.
Hier gibt es viele von meinen Lieblingsrezepten.
Viel Spass und gutes gelingen!
Donnerstag, 22. Dezember 2016
22.12.2016
Nun wird es aber Zeit den Weihnachtsbaum zu holen.
Also ab in den Wald und den schönsten Baum gesägt.
Manche haben ihn ja schon zu Hause,
Manche haben ihn ja schon zu Hause,
dann können ja heute schon mal die letzten Vorbereitungen
getroffen werden ihn zu schmücken.
Damit es beschwingter geht hier ein bekanntes Weihnachtslied für euch.
Damit es beschwingter geht hier ein bekanntes Weihnachtslied für euch.
Viel Spass beim Singen und Baumschmücken.
1.
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
Wie treu sind deine Blätter. Du grünst nicht nur zur Sommerzeit, Nein auch im Winter wenn es schneit. O Tannenbaum, O Tannenbaum, Wie grün sind deine Blätter!
2.
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
Du kannst mir sehr gefallen! Wie oft hat schon zur Winterszeit Ein Baum von dir mich hoch erfreut! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Du kannst mir sehr gefallen!
3.
O Tannenbaum, O Tannenbaum,
Dein Kleid will mich was lehren: Die Hoffnung und Beständigkeit Gibt Mut und Kraft zu jeder Zeit! O Tannenbaum, O Tannenbaum, Dein Kleid will mich was lehren. |
Mittwoch, 21. Dezember 2016
21.12.2016
Vogelfutterglocke basteln
Das brauchst du:
-kl. Blumentopf ca. 8-10 cm
-Holzperlen (2 Stück pro Blumentopf und größer als das Loch des Topfes))
-Paketschnur oder andere starke Schnur
-Knetmasse
-Farbe (wasserfeste oder Topf dann lackieren)
-Pflanzenfett
-Sonnenblumenkerne oder / und Vogelfutter
-Salatöl
-Schere
-kl. Topf
-Löffel
So wird’s gemacht:
Blumentopf bemalen. Am besten mit Acrylfarben. Bei anderen Farben sollte der Topf dann noch mal lackiert werden. Topf zum Trockenen stelle.
Nun das Pflanzenfett in einem kleinen Topf schmelzen und etwas abkühlen lassen. Das Vogelfutter unterrühren. Soviel Vogelfutter, dass es vom Pflanzenfett kaum mehr bedeckt wird.
Die Paketschnur abschneiden und doppelt nehmen. Die Schnur sollte so lang sein, dass oben genug zum anbinden z.B. an einen Baum da ist und unten muss genug herausschauen, dass ca. 10-15cm Schnur aus der Vogelfuttermasse hervorschaut.
Zieht nun die Schurr durch das Loch des Topfes. Von oben eine Perle auffädeln und so den Knoten setzen, dass die Perle direkt über dem Loch bleibt. Dann von unten auch eine Perle auffädeln, auch hier den Knoten so setzen, dass die Perle im inneren des Topfes am Loch ist. Nun sollte die Schnur fest sein.
Zur Sicherheit das Loch von innen noch mit Knetmasse abdichten.
Der lauwarmen Vogelfuttermasse ein paar Tropfen Salatöl dazu geben und gut verrühren.
Jetzt die noch flüssige Masse mit einem Löffel in das Töpfchen füllen.
Am der unten heraushängenden Schnur kann nun noch eine große farbige Holzperle geknotet werden. So sieht die Glocke auch wie eine Glocke aus.
Ist alles hart geworden, kann die Vogelfutterglocke in den garten gehängt werden.
Tipp: Damit das Abkühlen schneller geht, kann der Topf auch in den
Kühlschrank oder bei Frost auch nach draußen gestellt werden.
Viel Spaß und gutes gelingen.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Basteln,
Weihnachten,
Winter
Dienstag, 20. Dezember 2016
20.12.2016
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Montag, 19. Dezember 2016
19.12.2016
Hat es schon geschneit bei euch???
Bin schon gespannt wie es bei euch so vor der Haustür aussieht.
So viel Schnee hatten wir vor zwei Jahren. Mal sehen ob wir dieses Jahr weiße Weihnachten bekommen.

Bin schon gespannt wie es bei euch so vor der Haustür aussieht.
So viel Schnee hatten wir vor zwei Jahren. Mal sehen ob wir dieses Jahr weiße Weihnachten bekommen.

Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Sonntag, 18. Dezember 2016
18.12.2016 Vierte Advent
Advent, Advent, ein Lichtlein brennt.
Erst eins, dann zwei, dann drei, dann vier.
Dann steht das Christkind vor der Tür.
Ich wünsche euch einen schönen vierten Advent.
![]() |
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Samstag, 17. Dezember 2016
17.12.2016
Advent, Advent,....
Der vierte Adventssonntag steht vor der Tür. Damit es ein schöner Sonntag wird bei Tee, Keksen oder anderen Leckereien, sich so richtig gemütlich gemacht.
Hier gibt es viele von meinen Lieblingsrezepten.
Viel Spass und gutes gelingen!
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Rezept,
Weihnachten,
Winter
Freitag, 16. Dezember 2016
16.12.2016
Das sechzehnte Türchen ist nun da
und es freut sich die ganze Kinderschar.
Morgens aufgewacht
und schnell ein Türchen aufgemacht.
Kleine Überraschungen die wir begrüßen,
sollen und das Warten auf Weihnachten versüßen.
Text by manu
Ich wünsche Euch eine ruhige Woche.
Donnerstag, 15. Dezember 2016
15.12.2016
Heute wird es Zeit für einen leckeren Punsch. Natürlich einen alkoholfreien.
Du benötigst:
½ Liter Wasser
½ Liter Apfelsaft
2 Teebeutel Winterzauber (oder anderen würzigen Früchtetee)
2 Orangen
1 Zimtstange
ein paar Gewürznelken
Zucker (nach Bedarf)
So wird’s gemacht:
Das Wasser im Topf oder Wasserkocher zum Kochen bringen. Wasser in eine Kanne geben und den Tee zum ziehen dazugeben. Wasser sollte aber nicht mehr kochen.
Presse bitte drei Hälften der Orangen aus und gebe den Saft, Zimtstange und die Gewürznelken in den Tee. Erneut etwas ziehen lassen. Die vierte Orangenhälfte hebst du für die Deko am Glas auf.
Den fertig gezogenen Punsch in Gläser geben und mit einer Orangenscheibe garnieren.
Fertig! Sieht nicht nur lecker aus, schmeckt auch so.
Na dann kann ja der Winter kommen.
Du benötigst:
½ Liter Wasser
½ Liter Apfelsaft
2 Teebeutel Winterzauber (oder anderen würzigen Früchtetee)
2 Orangen
1 Zimtstange
ein paar Gewürznelken
Zucker (nach Bedarf)
So wird’s gemacht:
Das Wasser im Topf oder Wasserkocher zum Kochen bringen. Wasser in eine Kanne geben und den Tee zum ziehen dazugeben. Wasser sollte aber nicht mehr kochen.
Presse bitte drei Hälften der Orangen aus und gebe den Saft, Zimtstange und die Gewürznelken in den Tee. Erneut etwas ziehen lassen. Die vierte Orangenhälfte hebst du für die Deko am Glas auf.
Den fertig gezogenen Punsch in Gläser geben und mit einer Orangenscheibe garnieren.
Fertig! Sieht nicht nur lecker aus, schmeckt auch so.
Na dann kann ja der Winter kommen.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Rezept,
Weihnachten,
Winter
Mittwoch, 14. Dezember 2016
14.12.2016
Weihnachtszeit ist Kerzenzeit.
Warum nicht mal selber welche machen. Das geht ganz einfach.
So geht es:
Dieses Material benötigst du:
Dieses Material benötigst du:
->Bastelmesser
->Schere
->Keksausstecher
->Schneideunterlage
->Knetwachs
->Verzierwachsplatten
->Stumpenkerzen
Aus den Wachsplatten weihnachtliche Motive ausstechen. Das geht am Besten mit den Keksausstechern. Du kannst aber auch mit einem Messer frei Hand etwas ausschneiden.
Die ausgeschnittenen oder ausgestochenen Teile werden nun fest auf die Stumpenkerzen gedrückt.
Das war es eigentlich auch schon.
Der Fantasie sind beim Verzieren keine Grenzen gesetzt.Na, wenn das mal nicht eine Idee für ein kleines Weihnachtsgeschenk ist. Bin schon gespannt wie euch diese Idee gefallen hat.
Berichtet doch mal.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Basteln,
Weihnachten,
Winter
Dienstag, 13. Dezember 2016
13.12.2016
Blumentopf "Weihnachtsstern"
- Tontopf
- Pinsel
- Acrylfarben
- Servietten mit Weihnachtsmotiven
- Serviettenkleber
- Schere, Bastelmesser
1. Den Tontopf von außen mit weißer Acrylfarbe grundieren und gut trocknen lassen.
2. Serviettenmotiv ausschneiden, weiße Lagen entfernen.
3. Den Topf an gewünschter Stelle mit Serviettenlack bestreichen und das Motiv mit der bedruckten Seite nach oben auf dem Topf kleben. Nochmals mit dem Serviettenkleber drüber streichen. Vorsichtig von innen nach außen.
4. Alles gut trockenen lassen.
Zum Schuss kann eine Weihnachtssternpflanze hineingestellt werden.
Ist ein sehr schöner Hingugger. Sehr gut auch als Geschenk geeignet.
Zeigt doch mal wie schön eurer Weihnachtsstern aussieht.
2. Serviettenmotiv ausschneiden, weiße Lagen entfernen.
3. Den Topf an gewünschter Stelle mit Serviettenlack bestreichen und das Motiv mit der bedruckten Seite nach oben auf dem Topf kleben. Nochmals mit dem Serviettenkleber drüber streichen. Vorsichtig von innen nach außen.
4. Alles gut trockenen lassen.
Zum Schuss kann eine Weihnachtssternpflanze hineingestellt werden.
Ist ein sehr schöner Hingugger. Sehr gut auch als Geschenk geeignet.
Zeigt doch mal wie schön eurer Weihnachtsstern aussieht.
Montag, 12. Dezember 2016
12.12.2016
Die letzten Vorbereitung haben begonnen. Ab und zu gönnt euch auch mal ne Tasse Tee. Hier gibt es noch ein Bildchen für die kleinen dazu, welches sie noch schön anmalen können. (damit wir noch sooooo viel vorbereiten können)
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Sonntag, 11. Dezember 2016
11.12.2016 Dritte Advent
Advent, Advent, ein Lichtleich brennt.
Ich wünsche Euch und euren Familien einen wunderschönen dritten Advent.
Ich wünsche Euch und euren Familien einen wunderschönen dritten Advent.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Grüsse,
Weihnachten,
Winter
Samstag, 10. Dezember 2016
10.12.2016
Fast Halbzeit bis zur Heiligen Nacht. Habt ihr an alles gedacht????
Auch an ein Gedicht??? Na kein Problem, hier habe ich eins für euch, dass könnt ihr noch schnell lernen.
Weihnachten
( Nach Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857)
Markt und Straßen schön geschmückt
wunderbar leuchtet jedes Haus,
singend laufen Kinder durch die Straßen
alles sieht sehr festlich aus.
An den Fenstern haben Menschen,
bunte Lichter froh geschmückt,
alle Menschen stehn und schauen,
sind ganz wunderbar beglückt.
Weihnachten bringt uns frohe Zeiten,
immer wieder, jedes Jahr,
froh sollen alle werden,
Weihnachten ist einfach wunderbar.
Auch an ein Gedicht??? Na kein Problem, hier habe ich eins für euch, dass könnt ihr noch schnell lernen.
Weihnachten
( Nach Joseph Freiherr von Eichendorff 1788-1857)
Markt und Straßen schön geschmückt
wunderbar leuchtet jedes Haus,
singend laufen Kinder durch die Straßen
alles sieht sehr festlich aus.
An den Fenstern haben Menschen,
bunte Lichter froh geschmückt,
alle Menschen stehn und schauen,
sind ganz wunderbar beglückt.
Weihnachten bringt uns frohe Zeiten,
immer wieder, jedes Jahr,
froh sollen alle werden,
Weihnachten ist einfach wunderbar.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Gedicht,
Weihnachten,
Winter
Freitag, 9. Dezember 2016
9.12.2016
Freut euch aufs Wochenende.
Mal wieder Zeit auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Hier mal ein Link wo es ganz klasse Weihnachtsmärkte gibt.
http://www.weihnachtsstadt.de/Markt/marktstart.htm
Mal wieder Zeit auf einen Weihnachtsmarkt zu gehen. Hier mal ein Link wo es ganz klasse Weihnachtsmärkte gibt.
http://www.weihnachtsstadt.de/Markt/marktstart.htm
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Donnerstag, 8. Dezember 2016
8.12.2016
Advent, Advent,....
Der zweite Adventssonntag steht vor der Tür. Morgen zünden wir das dritte Kerzchen an. Damit es ein schöner Sonntag wird bei Tee und Keksen müssen heute noch schnell mal die Kekse gebacken werden.
Hier eins meiner Lieblingsrezepte.
Spritzgebäck
375 g Butter
250 g Zucker
2 Pkt. Vanillezucker
1 Prise Salz
375 g Mehl
125 g Speisestärke
125 g Haselnüsse, gemahlen
Zubereitung
Butter schaumig rühren,
Zucker, Vanillezucker und Salz nach und nach unterrühren.
Mehl und Speisestärke mischen und unterrühren.
Den Teig mit den gemahlenen Haselnüssen verkneten.
Ca. eine Stunde kalt stellen.
Den Teig durch einen Fleischwolf mit Spritzgebäckvorsatz drehen und in Kränzen oder S-Formen auf ein, mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
Backen bei 175°-200° ca. 10 Minuten
Viel Spass und gutes gelingen!
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Rezept,
Weihnachten,
Winter
Mittwoch, 7. Dezember 2016
7.12.2016
Blumentopf "Weihnachtsstern"
- Tontopf
- Pinsel
- Acrylfarben
- Servietten mit Weihnachtsmotiven
- Serviettenkleber
- Schere, Bastelmesser
1. Den Tontopf von außen mit weißer Acrylfarbe grundieren und gut trocknen lassen.
2. Serviettenmotiv ausschneiden, weiße Lagen entfernen.
3. Den Topf an gewünschter Stelle mit Serviettenlack bestreichen und das Motiv mit der bedruckten Seite nach oben auf dem Topf kleben. Nochmals mit dem Serviettenkleber drüber streichen. Vorsichtig von innen nach außen.
4. Alles gut trockenen lassen.
Zum Schuss kann eine Weihnachtssternpflanze hineingestellt werden.
Ist ein sehr schöner Hingugger. Sehr gut auch als Geschenk geeignet.
2. Serviettenmotiv ausschneiden, weiße Lagen entfernen.
3. Den Topf an gewünschter Stelle mit Serviettenlack bestreichen und das Motiv mit der bedruckten Seite nach oben auf dem Topf kleben. Nochmals mit dem Serviettenkleber drüber streichen. Vorsichtig von innen nach außen.
4. Alles gut trockenen lassen.
Zum Schuss kann eine Weihnachtssternpflanze hineingestellt werden.
Ist ein sehr schöner Hingugger. Sehr gut auch als Geschenk geeignet.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Dienstag, 6. Dezember 2016
6.12.2016
Nikolaus, Nikolaus, pack die Taschen aus......
Heute ist Nikolaustag. Ich hoffe, ihr hatten alle etwas schönes im Schuh. Hier für euch heute auch eine Kleinigkeit.
Heute ist Nikolaustag. Ich hoffe, ihr hatten alle etwas schönes im Schuh. Hier für euch heute auch eine Kleinigkeit.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Montag, 5. Dezember 2016
5.12.2016
Die fünfte Tür ist nun offen
du kannst heute wieder hoffen.
Ist ganz sicher etwas schönes drin,
das dir wieder Freude bringt.
Na schon alle Schuhe geputzt für morgen?????
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Sonntag, 4. Dezember 2016
4.12.2016 Zweite Advent
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Grüsse,
Weihnachten,
Winter
Samstag, 3. Dezember 2016
3.12.2016
Was sind Barbarazweige? Kenn ihr den Brauch?
Nein na dann versucht es selber mal.
Barbarazweige sind Zweige von Obstbäumen, die nach einem alten Brauch am 4. Dezember, dem Tag der heiligen Barbara (Barbaratag) geschnitten und in einer Vase in der Wohnung aufgestellt werden.
Barbara , einer Tochter eines reichen Kaufmannes die sich zum Christentum bekannte und die auch nicht von diesem Glauben abwich obwohl ihr Vater ihr schlimmes Leid zugefügt hat.
Sie sollen bis zum Heiligen Abend blühen und etwas Licht und Freude in die kalte und düstere Winterzeit bringen.
Nach altem Volksglauben soll es Glück für das kommende Jahr bringen.
Ich wünsche euch ganz viel Glück für das kommende Jahr.
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Freitag, 2. Dezember 2016
2.12.2016
Binde um die Orange etwas Geschenkband, verknote es überkreuz und knote es fest. Lass zum aufhängen ein langes Band übrig oder knote ein neues Band an.
Heute gebe ich den Basteltipp: Duftorange
Es ist ein superschöner Hingugger und es duftet richtig gut.
So wird es gemacht:
Mit einem Zahnstocher stichst du nun einige Löcher in die Orange. Schön sieht es aus, wenn du entlang der Bänder die Löcher machst.
Anschließend steckst du in die Löcher Nelken.
An eine Stelle im Raum hängen und sich zurück lehnen und den Duft genießen.
Viel Spaß beim Basteln!
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Donnerstag, 1. Dezember 2016
1.12.2016
Bananenplätzchen
Zutaten:
3 überreife Bananen,
3 Tassen Mehl,
1 Tasse Stärkemehl,
200 g Butter oder Margarine,
1/2 Backpulver,
2 Vanillezucker
und/ oder 1 Esslöffel Kakau
dazu entweder 1 Tasse Schokostreusel oder 1 Tasse gemahlene Nüsse oder eine Tasse Kokosflocken (ganz nach Geschmack)
| |
Die Zutaten werden mit einem Mixer zu einem glatten Teig verknetet. Dieser sollte nun eine Stunde in den Kühlschrank gestellt weden. Dann aus dem Teig kleine Bällchen rollen. Auf ein Kuchenblech legen und etwas platt drücken. Bei 170 Grad etwa 12 Minuten backen. Fetig. Guten Appetit. Mehr Rezepte gibt es in der KreativKiste. Schaut mal rein. http://www.kreativkiste.aktiv-forum.com/ |
Labels:
Advent,
Adventskalender 2012,
Weihnachten,
Winter
Sonntag, 27. November 2016
Samstag, 17. September 2016
Nun wird es bunt...
Nun ist der Herbst aber in vollem Gange.
Windig, sonnig, kalt, Regen.
Aber gut, es gib auch gute Seiten. Momentan färben sich die Blätter der Bäume. Es gibt so viel zu entdecken. Diese Farbenspiele der Natur sind toll.
Wünsche Euch allen tolle Herbsttage.
Sonntag, 1. Mai 2016
1.Mai
Der Mai ist gekommen, die Bäume schlagen aus....
Ich wünsche allen einen wunderschönen 1. Mai.
Gestern hat sicher das Würstchen und das Bier beim Maibaum aufstellen geschmeckt? Oder??
Klar.
Hoffe, das Wetter spielte mit und es war ein richtig schöner Abend.
Wir wollen mal hoffen, dass das Aprilwetter uns nun in Ruhe lässt und das schöne Sommer Wetter den Vorzug lässt.
Bis dahin!!!!
Montag, 28. März 2016
Montag, 21. März 2016
Sonntag, 20. März 2016
Frühlingsanfang
Meteorologischen Frühlingsanfang war schon, aber so richtig kam die Sonne nicht raus.
Wünsche allen einen hoffentlich schönen sonnigen Frühlingsanfang.
Donnerstag, 3. März 2016
Abonnieren
Posts (Atom)